Kräutertherapie

Kräutertherapie (Phytotherapie) mit europäischen Heilpflanzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Die TCM unterscheidet die Heilpflanzen nach Temperaturverhalten, Geschmack, Organzuordnung und Wirkungsweise.

Kräuter können als Gewürz, Tee, Saft oder in Alkohol aufgelöst als Tinktur eingenommen werden. Gewisse Heilpflanzen eignen sich besonders für die äussere Anwendung, andere können eingenommen werden.

Ich verwende für die Kräuterrezepturen fast ausschliesslich einheimische Heilpflanzen. Viele davon sind bekannt, wie zum Beispiel Petersilie, Kamille, Johanniskraut, Brennnessel und Himbeerblätter. Grundlage einer erfolgreichen Rezeptur ist die momentane energetische Diagnose.

Ausführliche Beschreibung einer Heilpflanze aus TCM-Sicht: Beispiel Rosmarin. (Quelle: Zeitschrift für TCM 1/2004, Verlag für Ganzheitliche Medizin, Dr. Erich Wühr GmbH, S. 48–51)